
Arabisch lernen kostenlos?
Was für Möglichkeiten gibt es?
Als Schüler oder arbeitssuchende Person kann man sich nicht immer einen professionellen Arabischunterricht leisten, der ja idealerweise mit einem Privatdozenten im Einzelunterricht vonstatten gehen sollte.
Was also gibt es für Alternativen? Tatsächlich gibt es zumindest als Provisorium einige Möglichkeiten, mit denen man auch kostenlos Arabisch lernen kann.
Öffentliche Bibliotheken
Falls man ein großes autodidaktisches Talent hat, ist die erste Adresse die örtliche Bibliothek. Jede größere Stadt hat eine oder mehrere öffentliche Bibliotheken mit Lernliteratur zur arabischen Sprache. In eine solche Bibliothek kann sich jeder bei freiem Eintritt hinsetzen und fleißig mit Unterrichtsliteratur und Wörterbüchern studieren. Ein Büchereiausweis ist mit seiner Jahresgebühr meist nicht allzu teuer, so dass sich die Bücher auch für ein paar Wochen mit nach Hause nehmen lassen. Fast immer sind auch Audio-CDs in den Regalen zu finden, diese sind eine gute und abwechselungsreiche Ergänzung.
Kleinanzeigen
In den Kleinanzeigen des Lokalblatts oder auf Online-Anzeigenportalen (hier mit der Eingabe Arabisch lernen) finden sich dann und wann Angebote von Muttersprachlern, die kostenlose Arabischstunden anbieten. Meist steckt dahinter die Hoffnung, von der interessierten Person im Gegenzug Deutsch zu lernen oder einfach eine persönliche Bekanntschaft mit ihr herbeizuführen.
Youtube
Mittlerweile gibt es auf Youtube auch für das deutsche Publikum eine große Anzahl an Videos von Hobby-Lehrern, die einem die arabische Sprache mit unterschiedlichem didaktischem Geschick nahezubringen versuchen. Allerdings ist es etwas schwierig, die Serien dieser Lehrer lückenlos nach der Reihenfolge anzuschauen, da die Folgen meist quer über Youtube verstreut sind und auch in dem Kanal des jeweiligen Videomachers häufig Unordnung herrscht. Darum hat das arabisch.tv Magazin solche Kurse für Sie fein säuberlich sortiert und hier zusammengetragen: Kostenlos Arabisch lernen mit Youtube
Moscheen
Eine weitere Möglichkeit sind arabische Moscheen, die oftmals Arabischunterricht für Kinder und manchmal auch für Erwachsene anbieten. Dass sich ein Erwachsener in einen Kinderklasse setzt, um wenigstens das Alphabet und das Schreiben und Lesen zu lernen, kommt auch in der einen oder anderen Moschee vor.
RealDevelop
Auf der Webseite von Realdevelop finden sich mehrere Kurzvideos, in welchem Wörter und Sätze zu verschiedenen Themenbereichen vorgesprochen und auf Deutsch übersetzt werden. Damit kann man sich für Kurzgespräche ein kleines Repertoire nützlicher Floskeln aneignen. Zuviel darf man nicht erwarten, denn Regeln zum Konstruieren eigener Sätze wird man damit nicht lernen – für Anfänger spricht die Stimme etwas zu schnell, es sei denn man kann die Sätze, die auch schriftlich angezeigt werden, mitlesen. Die Übersetzungen sind meistens richtig, allerdings nicht immer (z.B. „Gehe direkt“ für „Gehe geradeaus“), und oft wirkt die arabische Version zu künstlich und wenig alltagstauglich (z.B. „Wünschst du das Einnehmen des Abendessens draußen?“ für „Möchten Sie zum Abendessen ausgehen?“); manchmal rutschen die Sätze gar in einen behördenähnlichen Stil („Meistens erfolgt die Servierung des Kuchens an Geburtstagen“ für „Kuchen wird oft zum Geburtstag serviert“). Auch grammatisch gibt es den einen oder anderen kleinen Schnitzer (z.B. die unzulässige Nunation von أشياء). Gut geeignet ist das Ganze jedoch dafür, einen gewissen Wortschatz anzusammeln – mit der Unterstützung des Gedächtnisses auf visueller Ebene, indem passende Bilder eingeblendet werden, wird dies auch erleichtert, soweit man immer fleißig nachspricht.
koran-unterricht.de
Die Seite koran-unterricht.de ist das interessante (allerdings religiös-schiitisch geprägte) Projekt eines jungen Koranrezitators, welcher neben den Rezitationsregeln und der Kunst, den Koran melodisch zu verlesen, auch eine Menge Material zum Arabischlernen präsentiert. Das Material, wie sich leicht feststellen lässt, stammt jedoch nicht vom Seitenbetreiber selbst, sondern aus sehr vielen verschiedenen, im Netz verstreuten Quellen sehr uneinheitlicher Qualität und wurde von ihm offenbar nicht gründlich überprüft, so dass die Lernmaterialien an so manchen Stellen vor Fehlern geradezu strotzen. Doch dafür, dass es kostenlos ist, ist die Seite zumindest für religiöse Anfänger mit kleinem Geldbeutel eine ergiebige und nützliche Ressource. Dennoch ist aus den genannten Gründen eine kompetente Begleitung beim Studieren des Materials dringend empfohlen.
Google Books
Kostenlos in Arabisch-Lehrbüchern blättern können Sie unter Umständen auf „Google Books“. Nicht immer ist jedoch das jeweilige Buch zugänglich, und wenn, dann werden aus urheberrechtlichen Gründen zwischendurch oft nicht wenige Seiten ausgelassen. Doch zum Schnuppern und Aufschnappen erster nützlicher Bestandteile der Sprache oder gut zu gebrauchender Floskeln kann diese Möglichkeit dennoch geeignet sein, z.B. was das dort zu findende Buch „Arabisch für Dummies“ betrifft. Dieses versucht, zunächst komplett auf die arabische Schrift zu verzichten, um den anfänglichen Lernfortschritt anhand der lateinischen Umschrift besonders groß ausfallen zu lassen.
Und nicht zu vergessen: arabisch.tv
Nicht zu vergessen bietet arabisch.tv die Möglichkeit einer kostenlosen Live-Gratisstunde mit einem echten Arabischlehrer, für Sie ganz alleine – völlig unverbindlich. Tragen Sie sich noch heute ein! Für mehr Infos, klicken Sie in der Navigation dieser Seite auf „Arabisch lernen“.
Noch eine kleine Überraschung: Es ist auch ein kostenloser, für alle frei zugänglicher Live-Gruppenunterricht geplant, der jede Woche hier auf arabisch.tv stattfinden soll. Interessieren Sie sich dafür? Dann schreiben Sie bitte eine kurze Mitteilung hier. Denn je mehr Interessenten sich melden, desto früher kann es losgehen.
Kommentare
Re Wassim schrieb am 2022-01-01 at 11:22:44 Uhr:
Ich möchte arbische lernen 📖
Schreiben Sie einen Kommentar: